2. Jugendforum in Stadt und Landkreis Gießen

19.11.2025 | Allgemein

KJV der ESTA stärkt Vernetzung und Beteiligung junger Menschen aus stationären Wohngruppen

Lich, 25. Oktober 2025. Die Kinder- und Jugendvertretung (KJV) der Evangelischen Stiftung Arnsburg (ESTA) hat ihr Engagement für Mitsprache und Vernetzung konsequent fort-gesetzt: Am Samstag, dem 25. Oktober, fand das 2. Jugendforum für Stadt und Landkreis Gießen statt – ein weiterer Schritt auf dem Weg zu wirksamer Beteiligung junger Menschen aus stationären Wohngruppen.

Vorbereitet wurde das Forum von einer trägerübergreifenden Planungsgruppe mit Vertreter*innen der KJV der ESTA, der Einrichtung Evenius, der Einrichtungsaufsicht der Stadt Gießen, der Jugendhilfeplanung des Landkreises Gießen sowie Sindy Becker, Partizipationsbeauftragte der ESTA. Das Ziel der Gruppe bestand darin, jungen Menschen Raum zu geben, ihnen die Möglichkeit zu bieten, ihre Rechte kennenzulernen, ihre Anliegen zu äußern und sich darüber auszutauschen.

Im Mittelpunkt des Jugendforums stand daher auch ein „Mini-World-Café“, in dem die Teilnehmenden an Thementischen über ihr Recht auf Bildung, ihr Recht auf Beschwerde und Meinungsfreiheit, den Schutz vor Gewalt und das Recht auf Gesundheit diskutierten.

Mit vor Ort war zudem die Ombudsstelle Hessen e. V., die praxisnahe Einblicke in unabhängige Beteiligungs- und Beschwerdestrukturen gab.

Sindy Becker, Partizipationsbeauftragte der ESTA, betont: „In diesen Begegnungen steckt unglaublich viel Engagement, Erfahrung und Mut. Es ist unsere Aufgabe, Selbstvertretungs-strukturen so zu stärken, dass junge Menschen sich wirklich autonom organisieren können.“

Das Jugendforum knüpft unmittelbar an die Vernetzungsinitiative 2024 der KJV an, mit der junge Menschen aus unterschiedlichen Einrichtungen im Landkreis und der Stadt Gießen zusammengebracht und ihre Mitbestimmungsrechte gestärkt wurden. Die positive Resonanz zeigt: Partizipation wird im Landkreis Gießen und Stadt Gießen gelebt.

Zugleich geht der Blick nach vorn: Am 4. November 2025 stellten Vertreter*innen der KJV gemeinsam mit jungen Menschen aus der Leppermühle die Ergebnisse des Jugendforums im Fachausschuss Jugendhilfeplanung (Landkreis Gießen) vor und luden die Ausschussmitglieder ein, das 3. Jugendforum im Jahr 2026 aktiv zu begleiten und mitzuwirken. Die Leppermühle Buseck wird dieses nächste Jugendforum ausrichten – ein starkes Zeichen für gelebte Kinderrechte, Mitbestimmung und Zusammenhalt in der Jugendhilfe.